Austauschlinse oder maßgeschneiderte Linse?
Weiche Kontaktlinsen
Weiche Kontaktlinsen bestehen aus flexiblem Material und legen sich wie eine zweite Haut über die Hornhaut. Das Resultat ist eine sehr gute Spontanverträglichkeit auch bei Menschen mit empfindlichen Augen sowie ein angenehmes Tragegefühl.
Weiche Kontaktlinsen sind, im Gegensatz zu formstabilen Linsen, etwas größer. Der Durchmesser liegt durchschnittlich bei 13,5 bis 14,5 Millimetern. Durch die vergleichsweise große und gleichmäßige Auflage haben gut angepasste weiche Kontaktlinsen einen stabilen Sitz und die Linsen können kaum verrutschen.
Weiche Linsen gibt es als maßgeschneiderte Linsen für 6 oder 12 Monate oder Austauschlinsen für einen Tag, 14 Tage oder einen Monat. Mehr dazu hier.
1. Kostenloses Erstgespräch
In einem ersten Schritt vereinbaren Sie bitte einen Termin mit unserer Kontaktlinsenspezialistin Larissa Planeta; BSc unter:
- Onlineterminvereinbarung
- per Telefon unter 292 51 09 -30
- per E-Mail kontaktlinsen@azj.at,
- Bei unserem kostenlosen Erstgespräch erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um die Kontaktlinse. Mit einer ausführlichen Anamnese wird speziell auf Ihre Wünsche eingegangen.
- In einer ersten Voruntersuchung des Auges erkennen wir bereits grob welche Art von Kontaktlinsen für Sie die richtige Wahl sind.
- Sie erhalten Informationen über die Kosten und den Verlauf der Anpassung.
Sollten Sie sich entscheiden, dass Kontaktlinsen für Sie die richtige Wahl sind, werden gleich alle wichtigen Untersuchungen und Messungen für den Bestellvorgang vorgenommen…Schritt 2
Zum Nachlesen:
Warum Kontaktlinsen
Kontaktlinsen vom Augenarzt
Mythen rund um die Kontaktlinse
Vorteile weicher Kontaktlinsen
- Weiche Kontaktlinsen haben eine gute Spontanverträglichkeit und sind bei den richtigen Voraussetzungen optimal für Kontaktlinseneinsteiger
- Mit weichen Kontaktlinsen lassen sich die meisten Fehlsichtigkeiten korrigieren
- Weiche Linsen können problemlos abwechselnd mit einer Brille getragen werden
- Weiche Linsen eigenen sich gut für gelegentliches Tragen
- Weiche Linsen eigenen sich gut bei staubiger Umgebung (Klettern, Strand, Reiten, Baustelle, etc.)
Einschränkungen weicher Kontaktlinsen
- Irreguläre Hornhautformen wie beim Keratokonus, nach einer Keratoplastik oder bei Hornhautnarben
- Hohe Hornhautverkrümmungen/Astigmatismen
- Sehr trockene Augen
- Hoher Sauerstoffbedarf, sehr lange tägliche Tragzeiten. Ausnahmen sind hier weiche Linsen aus Silikon Hydrogel Material welche hochsauerstoffdurchlässig sind
Wichtig!
Die Art der Kontaktlinse muss mit der Hornhaut des Trägers harmonieren. Dazu misst der Kontaktlinsenspezialist die Hornhautradien mit einem hochpräzisen Messinstrument bis ins kleinste Detail und passt die Linsen individuell an.
Somit müssen auch Austauschlinsen angepasst werden, um aus dem riesigen Angebot verschiedener Marken die Richtige für Sie auszuwählen. Die Parameter bei Austauschlinsen sind begrenzt und in vielen Fällen empfiehlt es sich die Kontaktlinsen maßgeschneidert herstellen zu lassen, um der individuellen Form des Auges gerecht zu werden.
Harte oder formstabile Kontaktlinsen
Harte / Formstabile Kontaktlinsen bestehen aus formbeständigem und biokompatiblem Kunststoff. Sie sind deutlich kleiner als weiche Linsen und schwimmen vergleichsweise locker auf dem Tränenfilm. Die daraus resultierende ständige Unterspülung mit Tränenflüssigkeit gewährleistet eine optimale Versorgung des Auges mit Sauerstoff und Nährstoffen.
Die Angewöhnungsphase ist durch die vermehrte Beweglichkeit der Kontaktlinsen länger als bei den weichen Kontaktlinsen. Mit langsamer Verlängerung der Tragedauer gewöhnt man sich aber auch hier relativ schnell und spürt die Kontaktlinsen im Normalfall kaum bis gar nicht mehr.
Die maßgeschneiderten Kontaktlinsen sind in der Regel für eine Tragezeit von 2 Jahren ausgelegt.
1. Kostenloses Erstgespräch
In einem ersten Schritt vereinbaren Sie bitte einen Termin mit unserer Kontaktlinsenspezialistin Larissa Planeta; BSc unter:
- Onlineterminvereinbarung
- per Telefon unter 292 51 09 -30
- per E-Mail kontaktlinsen@azj.at,
- Bei unserem kostenlosen Erstgespräch erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um die Kontaktlinse. Mit einer ausführlichen Anamnese wird speziell auf Ihre Wünsche eingegangen.
- In einer ersten Voruntersuchung des Auges erkennen wir bereits grob welche Art von Kontaktlinsen für Sie die richtige Wahl sind.
- Sie erhalten Informationen über die Kosten und den Verlauf der Anpassung.
Sollten Sie sich entscheiden, dass Kontaktlinsen für Sie die richtige Wahl sind, werden gleich alle wichtigen Untersuchungen und Messungen für den Bestellvorgang vorgenommen…Schritt 2
Zum Nachlesen:
Warum Kontaktlinsen
Kontaktlinsen vom Augenarzt
Mythen rund um die Kontaktlinse
Vorteile weicher Kontaktlinsen
- Weiche Kontaktlinsen haben eine gute Spontanverträglichkeit und sind bei den richtigen Voraussetzungen optimal für Kontaktlinseneinsteiger
- Mit weichen Kontaktlinsen lassen sich die meisten Fehlsichtigkeiten korrigieren
- Weiche Linsen können problemlos abwechselnd mit einer Brille getragen werden
- Weiche Linsen eigenen sich gut für gelegentliches Tragen
- Weiche Linsen eigenen sich gut bei staubiger Umgebung (Klettern, Strand, Reiten, Baustelle, etc.)
Einschränkungen weicher Kontaktlinsen
- Irreguläre Hornhautformen wie beim Keratokonus, nach einer Keratoplastik oder bei Hornhautnarben
- Hohe Hornhautverkrümmungen/Astigmatismen
- Sehr trockene Augen
- Hoher Sauerstoffbedarf, sehr lange tägliche Tragzeiten. Ausnahmen sind hier weiche Linsen aus Silikon Hydrogel Material welche hochsauerstoffdurchlässig sind
Wichtig!
Die Art der Kontaktlinse muss mit der Hornhaut des Trägers harmonieren. Dazu misst der Kontaktlinsenspezialist die Hornhautradien mit einem hochpräzisen Messinstrument bis ins kleinste Detail und passt die Linsen individuell an.
Somit müssen auch Austauschlinsen angepasst werden, um aus dem riesigen Angebot verschiedener Marken die Richtige für Sie auszuwählen. Die Parameter bei Austauschlinsen sind begrenzt und in vielen Fällen empfiehlt es sich die Kontaktlinsen maßgeschneidert herstellen zu lassen, um der individuellen Form des Auges gerecht zu werden.
1. Kostenloses Erstgespräch
In einem ersten Schritt vereinbaren Sie bitte einen Termin mit unserer Kontaktlinsenspezialistin Larissa Planeta; BSc unter:
- Onlineterminvereinbarung
- per Telefon unter 292 51 09 -30
- per E-Mail kontaktlinsen@azj.at,
- Bei unserem kostenlosen Erstgespräch erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um die Kontaktlinse. Mit einer ausführlichen Anamnese wird speziell auf Ihre Wünsche eingegangen.
- In einer ersten Voruntersuchung des Auges erkennen wir bereits grob welche Art von Kontaktlinsen für Sie die richtige Wahl sind.
- Sie erhalten Informationen über die Kosten und den Verlauf der Anpassung.
Sollten Sie sich entscheiden, dass Kontaktlinsen für Sie die richtige Wahl sind, werden gleich alle wichtigen Untersuchungen und Messungen für den Bestellvorgang vorgenommen…Schritt 2
Zum Nachlesen:
Warum Kontaktlinsen
Kontaktlinsen vom Augenarzt
Mythen rund um die Kontaktlinse
Vorteile harter Kontaktlinsen
- Harte Linsen haben eine hohe Langzeitverträglichkeit, da sie ständig mit Tränen unterspült und die Augen so mit Feuchtigkeit und Sauerstoff versorgt werden, so sind lange tägliche Tragezeiten möglich
- Menschen, die unter trockenen Augen leiden, vertragen harte Linsen oft besser als weiche Kontaktlinsen, da die Kontaktlinsen nicht austrocknen können
- Oftmals ist mit formstabilen Linsen eine bessere Sehschärfe zu erreichen als mit weichen Kontaktlinsen insbesondere bei Hornhautverkrümmungen
- Manche Sehfehler können nur mit formstabilen Kontaktlinsen korrigiert werden, insbesondere bei einem Keratokonus oder etwa nach einer Hornhauttransplantation.
Einschränkungen harter Kontaktlinsen
- Sehr hohe Hornhautsensibilität
- Gelegentliches Tragen (jedes Mal eine erneute Angewöhnung notwendig)
- Staubige Umgebung (nicht geeignet z.B. für Klettern, Reiten, Strand, Baustelle)
- Gewisse Hornhautgeometrie/Korrektur Kombinationen geben weichen Kontaktlinsen den Vorzug
Wichtig!
Spätestens nach zwei Jahren sollten formstabile Kontaktlinsen ausgewechselt und die Hornhaut neu vermessen werden, um einen guten Tragekomfort und eine hohe Langzeitverträglichkeit beizubehalten.
Nicht mehr passende, beschädigte oder verschmutze Linsen führen zu vermindertem Tragekomfort oder zu Unverträglichkeiten. Deshalb sollten die Kontaktlinsen alle 6 Monate überprüft werden um die Oberfläche mikroskopisch auf Ablagerungen und Defekte zu untersuchen und unter Umständen die Reinigung entsprechend anzupassen.
Grundsätzlich gilt bei Einsatz von Kontaktlinsen:
Jede Kontaktlinse beeinträchtigt den Stoffwechsel der Hornhaut und kann diese bei unsachgemäßen Gebrauch dauerhaft schädigen. Daher ist es unbedingt notwendig, dass Sie sich an die empfohlenen Tragzeiten halten und Sie Ihre Kontaktlinsen und Augen regelmäßig in individuell empfohlen Abständen oder alle 6 – 12 Monate von uns kontrollieren lassen. So können allfällige Veränderungen rechtzeitig bemerkt und entsprechende Maßnahmen vorgenommen werden bevor subjektive Probleme auftauchen.
Eine sorgfältige Hygiene Ihrer Kontaktlinsen und Behälter ist besonders wichtig, da Ihre Augen durch verunreinigte Linsen einer ständigen Infektionsgefahr ausgesetzt sind.
Vertiefte Informationen erhalten Sie in unserem Informationsbereich:
Grundsätzlich gilt bei Einsatz von Kontaktlinsen:
Jede Kontaktlinse beeinträchtigt den Stoffwechsel der Hornhaut und kann diese bei unsachgemäßen Gebrauch dauerhaft schädigen. Daher ist es unbedingt notwendig, dass Sie sich an die empfohlenen Tragzeiten halten und Sie Ihre Kontaktlinsen und Augen regelmäßig in individuell empfohlen Abständen oder alle 6 – 12 Monate von uns kontrollieren lassen. So können allfällige Veränderungen rechtzeitig bemerkt und entsprechende Maßnahmen vorgenommen werden bevor subjektive Probleme auftauchen.
Eine sorgfältige Hygiene Ihrer Kontaktlinsen und Behälter ist besonders wichtig, da Ihre Augen durch verunreinigte Linsen einer ständigen Infektionsgefahr ausgesetzt sind.
Vertiefte Informationen erhalten Sie in unserem Informationsbereich:
© 2021 - see-well gmbH |
Design, Redaktion, Programmierung - Medmentor e.U. |
Impressum Datenschutz |