Kontaktlinsen bei Kurzsichtigkeit – Myopie

Bei einer Kurzsichtigkeit (Myopie) ist der Augapfel zu lang und/oder die Augenlinse zu stark. Das Bild wird vor der Netzhaut abgebildet womit ferne Objekte unscharf erscheinen (siehe Abbildung rechts).

Der für die Kurzsichtigkeit verantwortliche Brechungsfehler wird durch eine Brille oder Kontaktlinsen korrigiert, worauf der Brennpunkt nicht mehr vor (roter Punkt), sondern auf der Netzhaut (schwarzer Punkt) abgebildet wird, wodurch ein scharfes Bild entsteht.

Die Kurzsichtigkeit kann zusammen mit einer Hornhautverkrümmung kombiniert sein. Ab etwa 40 – 45 Jahren kommt eine Altersweitsichtigkeit dazu.

Speziell bei stärkeren Kurzsichtigkeiten bekommt eine Brille einige Nachteile, die bei Kontaktlinsen vollständig wegfallen.

Kontaktlinsen bieten bei Kurzsichtigkeit folgende Vorteile:

  • exaktere optische Abbildung – keine Abbildungsfehler durch Brillengläser wie Farbsäume, verzerrte oder verkippte Umgebung, etc.
  • keine verkleinerten Augen/kein verkleinertes Bild
  • uneingeschränktes Gesichtsfeld
  • Bremsen einer fortschreitenden Kurzsichtigkeit speziell bei Kindern und Jugendlichen – Erfahren Sie dazu mehr …
  • Überbrückung großer Dioptrienunterschiede zwischen den Augen (Anisometropie)
  • Jede Sonnenbrille kann ohne Korrekturgläser getragen werden (Sonnenbrillen sollen zum optimalen Schutz groß und gebogen sein, dadurch werden die Gläser dick und schwer)

Welche Art von Kontaktlinsen kommen für Sie in Frage?

Bei Kurzsichtigkeit können alle Arten von Kontaktlinsen verwendet werden. Ob sich weiche oder formstabile (harte) Kontaktlinsen besser eigenen, hängt von vielen Faktoren wie z.B. von der Stärke, der Augengeometrie und dem Verwendungszweck ab.

Im Rahmen unseres kostenlosen Beratungsgespräches vor Ort erfassen wir allen wichtigen Daten und beraten Sie eingehend zu Ihren individuellen Kontaktlinsen. Erfahren Sie dazu mehr ...

Krankenkassenverrechnung:

Ab -6,0 dpt wird ein Teil der Kontaktlinsen alle 1- 3 Jahre von der Krankenkasse übernommen. Hierbei beraten wir Sie gerne vor Ort. Die genauen Vorgaben hängen von Ihrer Kasse ab.

Grundsätzlich gilt bei Einsatz von Kontaktlinsen:

Jede Kontaktlinse beeinträchtigt den Stoffwechsel der Hornhaut und kann diese bei unsachgemäßen Gebrauch dauerhaft schädigen. Daher ist es unbedingt notwendig, dass Sie sich an die empfohlenen Tragzeiten halten und Sie Ihre Kontaktlinsen und Augen regelmäßig in individuell empfohlen Abständen oder alle 6 – 12 Monate von uns kontrollieren lassen. So können allfällige Veränderungen rechtzeitig bemerkt und entsprechende Maßnahmen vorgenommen werden bevor subjektive Probleme auftauchen.

Eine sorgfältige Hygiene Ihrer Kontaktlinsen und Behälter ist besonders wichtig, da Ihre Augen durch verunreinigte Linsen einer ständigen Infektionsgefahr ausgesetzt sind.

Vertiefte Informationen erhalten Sie in unserem Informationsbereich:

© 2021 - see-well gmbH
Design, Redaktion, Programmierung - Medmentor e.U.